In der Datenbank PS Info stehen zur Informationsrecherche aktuelle Pflanzenschutzinformationen für alle Einsatzgebiete der Agrarwirtschaft bereit.
Hauptzielgruppe sind die Akteure der beruflichen Anwendung.
Da insbesondere in den gartenbaulichen Sparten die Vielzahl an Kulturen und Sonderregelungen eine Herausforderung für Beratung und Praxis darstellen, wurden in PS Info spezielle Techniken und Datenstrukturen für die Suchfunktionen entwickelt
Die Einsatzgebiete werden als Auswahlkriterium und Filteroption in jedem Suchformular angeboten. Durch die Auswahl der Einsatzgebiete wird die Datengrundlage der Auswertung bestimmt, d.h. die Auswahl der Pflanzenschutzmittel, Indikationen und Nützlinge.
Durch die Einbindung der Baumstrukturen in der Indikationssuche wird ermöglicht, Hierarchien und Gruppen für den Einzelfall zu berücksichtigen. In der Baumstruktur unterliegen die Arten den Gattungen und die Gattungen den Familien bzw. den Gruppen. Die Verzweigung ist je nach Bereich unterschiedlich stark aufgeliedert. Allen gemein ist das Abhängigkeitsverhältnis zwischen oberster Baum-Instanz und unterster Baum-Instanz.
Zur Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit wird in jedem Ergebnisformular die Option "Filter auswählen" zur Verfügung stellt. Dies ist insbesondere für die Verarbeitung langer Ergebnisseiten (z.B. Indikationssuche oder Listen) relevant. Über die Zusatzfunktion können die Tabellen entsprechend der angebotenen Optionen reduziert werden.
Mit der Option "Spaltenanzeige ändern" können in den Ergebnisseiten die darzustellenden Spalten an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Das System hat eine feste Grundeinstellung, die entweder ergänzt oder reduziert werden kann. So können z.B. Spalten zur Bienengefährdung oder Anwendungsbestimmungen zusätzlich eingeblendet werden. Für die Nutzer, die mehr/weniger/speziellere Informationen drucken möchten, kann die Ansicht, wie sie der Spaltenauswahl entspricht („Wie am Bildschirm angezeigt“) erstellt werden. In diesem Fall werden alle Spalten im PDF-Dokument ausgegeben, die über die Spaltenauswahl referiert werden.
Der Informationsbereich zu den Wirkungsweisen und Wirkungsdauern sind als Zusatzinformation von PS Info zu verstehen und werden von der PS Info Administrative und von freiwilligen Autoren manuell bei den Pflanzenschutzmitteln hinterlegt. Es besteht keine Aktualisierungsroutine und kein Recht auf Vollständigkeit.
Welche Pflanzenschutzmittel bzw. Anwendungen sind von einer bestimmten Anwendungsbestimmung oder Auflage betroffen? Wie lautet der Text zu einem bestimmten Kennzeichen-Kürzel? Die Kennzeichnungen der Pflanzenschutzmittel haben im Laufe der Jahre eine immer größere Bedeutung im Umgang und in der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln bekommen. In PS Info wurden daher Bereiche eingeführt, die eine einfache Recherche ermöglichen. In der Suche nach Pflanzenschutzmitteln und Indikationen können die Kennzeichen als weiteres Such- und Filterkriterium verwendet werden. Zusätzlich steht eine Liste aller Kennzeichen inklusive einer Freitextsuche zur Verfügung.
Liste Kennzeichnungstexte Suche Pflanzenschutzmittel Suche Indikationen
Unter dem Begriff Vertriebserweiterungen werden diejenigen Pflanzenschutzmittel verstanden, die mit dem Originalprodukt in Zulassung, Wirkstoff, Wirkung und Indikation identisch sind, einen gemeinsamen Zulassungsinhaber haben, aber von unterschiedlichen Vertriebsunternehmen auf den Markt gebracht werden. Daher gibt es Pflanzenschutzmittel, die in der Datenbank auch unter einer anderen Bezeichnung zu finden sind. Unterschieden werden die Vertriebserweiterungen zum Original durch die Zulassungsnummer. Das Original endet immer auf *-00 während die Vertriebserweiterungen auf *-60, *-61 etc enden.
In PS Info werden die in Deutschland gültigen und historischen Zulassungen angezeigt. Berücksichtigt werden neben den Pflanzenschutzmittelzulassungen nach Art 29/33/40 auch die Erweiterungen nach Artikel 51 (Geringfügige Verwendung) und Artikel 53 (Notfall).
Die aktuellen Zulassungsdaten werden auf Basis des Datenbestandes des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) gepflegt. Eigentümer dieser Daten ist das BVL. Das Datum der letzten Aktualisierung der Daten ist dem jeweiligen Datenblatt zu entnehmen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite "Datenbasis und Datenvernetzung".
In PS Info werden die Zulassungsdaten der Pflanzenschutzmittel inklusive der Abverkaufsfrist und der Aufbrauchfrist angezeigt. Ist die Aufbrauchfrist überschritten, werden die Mittel den Historischen Zulassungen zugeordnet und sind in den normalen Suchfunktionen nicht mehr vorhanden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite "Datenbasis und Datenvernetzung".
Zulassung in Notfallsituationen werden auf Grundlage der BVL-Fachmeldungen manuell von der Administrative in die Datenbank eingetragen und unterliegen daher keiner Aktualisierungsroutine. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite "Datenbasis und Datenvernetzung".
Das BVL veröffentlicht vierteljährlich eine Liste der Pflanzenschutzmittel, die im ökologischen Landbau einsetzbar sind. In PS Info werden diejenigen Indikationen und Pflanzenschutzmittel gekennzeichnet, die in der BVL-Liste eingetragen wurden. Diese Mittel sind in PS Info mit dem Label "Ökologischer Anbau" gekennzeichnet. Es besteht kein Recht auf Vollständigkeit. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite "Auswahl für den ökologischen Anbau".
In PS Info werden neben den Pflanzenschutzmitteln auch die vom BVL gelisteten Parallelimporte, Pflanzenstärkungsmittel und Zusatzstoffe über die monatliche Aktualisierungsroutine zur Verfügung gestellt. Eigentümer dieser Daten ist das BVL. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite "Datenbasis und Datenvernetzung".
Suche Parallelimporte Liste Pflanzenstärkungsmittel Liste Zusatzstoffe Datenbasis und Datenvernetzung
Ein wichtiger Informationsbaustein in PS Info sind die Informationen zu den Wirkstoffen hinsichtlich Zulassung und den Eigenschaften.
In PS Info können die Suchanfragen auch über den Parameter Wirkstoff gestellt werden. Zusätzlich werden die Wirkstoffe in Wirkstoffgruppen klassifiziert. Grundlage dieser Zuordnung sind die veröffentlichten Listen der Resistance Action Comittess, Informationen der Pflanzenschutzmittelhersteller sowie andere wissenschaftliche Veröffentlichungen. In den Produktdatenblättern stehen zusätzliche Informationen zu der Wirkstoffzulassung auf EU-Ebene bereit sowie Verlinkungen in die PPDB und BPDB.
Suche Wirkstoffe & Wirkstoffgruppe Datenbasis und Datenvernetzung
Die Zuordnungen der Wirkstoffe zu den Klassifizierungen der Resistance Action Comittees (RAC) werden im Produktdatenblatt angezeigt. Die Kennzeichnungen und Zuordnungen beruhen auf den Veröffentlichungen von IRAC, FRAC und HRAC. Änderungen in den Zuordnungen werden über eine jährliche manuelle Aktualisierungsroutine vorgenommen, die von der PS Info Administrative erfolgt. Über das Suchformular "Wirkmechanismen" kann nach Pflanzenschutzmitteln einer Resistenzgruppe gesucht werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite "Datenbasis und Datenvernetzung".
Die Werte der Rückstandshöchstmengen werden aus der Europäischen Pflanzenschutzdatenbank (ec.europa.eu) importiert. Eigentümer dieser Daten ist die EU. Das Datum der letzten Aktualisierung der Daten ist dem jeweiligen Datenblatt zu entnehmen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite "Datenbasis und Datenvernetzung "
Für den Zierpflanzenbau und die Baumschule gibt es zurzeit einen weiteren Informationsschwerpunkt mit speziellen Informationen zu Verträglichkeiten und anderen Erfahrungswerten zum Pflanzenschutzmitteleinsatz, die von Beratern und Firmen zur Verfügung gestellt werden. Alle aufgeführten Daten stellen keine Empfehlung dar, vielmehr dienen sie lediglich als Hilfestellung / Orientierung für die eigene Entscheidung. Da die Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteleinsätzen vielen variablen Faktoren (Klima, Applikation, Zustand der Kultur usw.) unterliegen, kann von den Autoren keine Gewähr für die Auswirkung unter anderen Betriebs- und Umweltbedingungen übernommen werden.
Bundesweit und europäisch einzigartig ist die Engpass-Analyse im Pflanzenschutz-Informationssystem „PS Info“. Sie bietet einen kostenlosen Faktencheck zu aktuellen und historischen Zulassungen. Auf einer breiten Datenbasis werden neben der Anzahl der aktuellen und in der Vergangenheit verfügbaren Pflanzenschutzmittel die Wirkstoffe und deren Wirkmechanismen bewertet. Als Grundlage werden ausschließlich die in PS Info vorhandenen aktuellen und historischen Zulassungsdaten für berufliche Anwender seit dem Jahr 2010 ausgewertet. Auch Anwendungen, die für den ökologischen Anbau zugelassen sind, können in der Engpass-Analyse gesondert betrachtet und ausgegeben werden. Weitere Informationen zum Hintergrund finden Sie auf der Seite "Engpass-Analyse".
Suche Engpass-Analyse Über die Engpass-Analyse Video Engpass-Analyse (mp4)
In PS Info gibt es zwei zusätzliche Informationsbereiche, die sich mit dem Themenkomplex "Nützlinge" auseinander setzten.
Im Informationsbereich "Nützlinge" können sich die Betriebe informieren, in welchen Bereichen Nützlinge als Alternative für Pflanzenschutzmittel einsetzbar wären und welche Nützlingsanbieter für die jeweiligen Nützlinge zur Verfügung stehen.
Die Wirkungsweise der Pflanzenschutzmittel auf Nützlinge wird aktuell aus den Kennzeichen und Hinweisen der Pflanzenschutzmittelauflagen erstellt. Die Aktualisierung erfolgt daher parallel zum BVL-Datenupdate. Ein Kooperation mit dem Informationsangebot der Nützlingsanbieter wird angestrebt, ist aber aktuell datenbanktechnisch nicht verfügbar.
PS Info Mein Betrieb ist ein kostenpflichtiges Zusatzangebot des Pflanzenschutzinformationssystems PS Info zur Dokumentation von Pflanzenschutzmaßnahmen.
Mit „Mein Betrieb“ informiert PS Info nicht nur über die aktuell zugelassenen Pflanzenschutzmittel, sondern unterstützt die Garten- und Weinbau-Betriebe bei einer gesetzeskonformen Pflanzenschutz-Dokumentation. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite "PS Info MeinBetrieb"Direkt zu MeinBetrieb PS Info MeinBetrieb
Auf folgenden Seiten finden Sie weitere Informationen zu PS Info.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) Informationen für den Haus- und Kleingarten Sonder- und Ausnahmeregelungen